Abblendlicht
benutzen Welches Abblendlicht darf man in Deutschland benutzen? |
beurteilen Wie kann man das Abblendlicht beurteilen? |
einschalten Wo muss man das Abblendlicht beim Auto auch tagsüber einschalten?Wie kann man das Abblendlicht einschalten? |
einstellen Worauf kommt es beim Einstellen des Abblendlichts an?• Man soll als Fahrer mit dem Abblendlicht selber gut sehen können. • Man darf den Gegegenverkehr nicht blenden. • Das Abblendlicht soll nicht zu hoch strahlen. • Das Abblendlicht soll auch nicht zu weit auf die Gegenfahrbahn scheinen.Wie kann man ein Abblendlicht einstellen?• Man braucht den Neigungswinkel, der für das zu testende Fahrzeug angegeben ist. • Der Neigungswinkel beträgt meist 1,2 %. • Manchmal liegt der Wert bei 1 %. • Der Wert findet sich meist auch auf den Scheinwerfern. • Vorraussetzung für die richtige Lichteinstellung ist ein korrekt eingestellter Luftdruck. • Es muss sich mindestens eine Person, der Fahrer, im Fahrzeug befinden. • Die Leuchtweitenreglung ist in Grundeinstellung zu bringen. • Der Untergrund auf dem der Wagen gestestet wird, muss absolut eben sein. • Der Gegenverkehr soll nicht geblendet werden. • Das Abblendlicht soll nicht zu hoch strahlen. • Das Abblendlicht soll auch nicht zu weit auf die Gegenfahrbahn scheinen. • Aber zu kurz soll das Abblendlicht auch nicht strahlen, damit der Fahrer bei Dunkelheit weit genug sehen kann. • Man braucht eine weisse, ebene Mauer. • Man parkt den Wagen, an dem man das Abblendlicht testen will, in einem Abstand von 10 Metern vor der Mauer. • Man überträgt die Höhe der Mitte des Scheinwerfers mit einer Markierung auf die Wand. • Nehmen wir an, dass der Neigungswinkel 1,2 % beträgt, dann bedeutet das, dass das Licht an der Wand, bei 10 Metern Abstand gemessen, 12 cm unterhalb der markierten Mittellinie scheinen soll. • Wenn die Lichtlinie höher ist, muss man korrigieren. • Genauso, wenn das Licht unter dieser Linie ist, muss man das Abblendlicht neu einstellen. • Das Abblendlicht kann durch Verschrauben der Einstellung eingestellt werden. • Man kann so die Scheinwerferausrichtung vertikal und horizontal verstellen.Wie kann man ein Abblendlicht mit einem Scheinwerfereinstellgerät einstellen?• Vorraussetzung für die richtige Lichteinstellung ist ein korrekt eingestellter Luftdruck. • Es muss sich mindestens eine Person, der Fahrer, im Fahrzeug befinden. • Die Leuchtweitenreglung ist in Grundeinstellung zu bringen. • Der Untergrund auf dem der Wagen gestestet wird, muss absolut eben sein. • Der Gegenverkehr soll nicht geblendet werden. • Das Abblendlicht soll nicht zu hoch strahlen. • Das Abblendlicht soll auch nicht zu weit auf die Gegenfahrbahn scheinen. • Aber zu kurz soll das Abblendlicht auch nicht strahlen, damit der Fahrer bei Dunkelheit weit genug sehen kann. • Mit einem Scheinwerfereinstellgerät kann man eine Überprüfung durchführen. • Das Gerät wird in einem Abstand von 30 bis 70 cm vor den Scheinwerfer geschoben. • Es muss gerade stehen, also in einer Linie mit dem Wagen. • Die Linsenmitte soll mittig zur Scheinwerfermitte ausgerichtet sein. • Eine Abweichung von 3 cm ist aber tolerabel. • Das Abblendlicht wird eingeschaltet. • Im Gerät wird die Hell-Dunkelgrenze überprüft. • Hier kann eine Korrektur erforderlich sein. • Das Abblendlicht kann durch Verschrauben der Einstellung eingestellt werden. • Man kann so die Scheinwerferausrichtung vertikal und horizontal verstellen. • Im Einstellgerät sieht man eine gestrichelte Linie. • Das Abblendlicht wird so eingestellt, dass das abgestrahlte Licht genau auf dieser Linie endet. |