Medizinische Behandlung

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Was ist eine medizinische Behandlung?
- Die medizinische Behandlung ist eine Behandlung von Krankheiten.

Wie kann man eine medizinische Behandlung mit Krankenversicherung bekommen?
-
• Mit Krankenversicherung: viele Behandlungsformen stehen einem offen.
Wie kann man eine medizinische Behandlung ohne Krankenversicherung bekommen?
• Lebensnotwendige Behandlung und akute Schmerzbehandlung.
• Die Patienten sollen nachher unterschreiben für die Kosten aufzukommen.
• Mahnungen und Inkassounternehmen sollen Druck machen.
• Ansonsten kann es sein, dass die Stadt die Kosten übernimmt.
• Man kann sich vor der Behandlung beim Sozialamt einen Behandlungsschein holen.
• Es gibt wenige Ärzte, die ohne Versicherung behandeln (z.B. von Malteser Medizin für Menschen)
• Es gibt eine kostenlose Behandlung in bestimmten Ländern.

Wie kann man eine medizinische Behandlung machen?
-
• Zähne behandeln
• Behandlung der feuchten AMD (Augenkrankheit)
• Behandlung Arthrose
• Behandlung, Diagnose bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
• Uveitis Infos (Augenkrankheit)
• Zahn ziehen
• Tinnitus verschieden Methoden
• erholsamer Schlaf
• Schlaf
• Venenleiden (Behandlungsmethoden)
• Panik Selbsthilfetipps
• Phobien weg in 2 Minuten
• Akkupressur
• Anästhesie
• Apitherapie
• Aromatherapie
• Atemübung
• Ausschabung, Abrasion
• Autogenes Training
• Autosuggestion
• Amputation
• Bettruhe
• Blutreinigung
• Bronchodilatation
• Chemotherapie
• Clearance (Blutreinigung)
• Defibrillation
• Dialyse
• Einlauf
• Entgiftung (Detoxikation)
• Hämapherese (Blut wird von Blutfetten (Cholesterin) und gerinnungsfördernden Eiweißstoffen (Fibrinogen) befreit)
• Hämodilution (Infusionslösung zur Blutverdünnung)
• Impfung
• Infusionstherapie
• Injektion
• Kompressen
• Kräuterauflage
• Massage
• Operation
• Psychotherapie
• Punktion
• Sauerstofftherapie
• Schienung
• Schlammpackungen
• Strahlentherapie
• Therapie
• Transplantation
• Umschläge
• Vorbeugung
• Wasseranwendungen
• Wickel
• Diagnose
• Entsäuerung
• Medikamente
• medizinische Messmethoden
• siehe auch Krankheiten
• siehe auch Krankheitssymptome

Welche medizinische Behandlung gibt es?
• Ablation
• Atlastherapie
• Augenbehandlung
• ABC-Modell des Verhaltens
• Angioplastie
• Augenkompresse
• Ausleitung
• Basische Abreibung
• Basisches Bad
• Bioresonanztherapie
• Blutelektrifizierung (Beck-Therapie).
• Bobath-Methode
• Brügger-Methode
• Chelat-Therapie.
• CHIVA-Methode
• Clean-Me-Out.
• Colon-Hydro-Therapie (Darmspülung).
• Craniale Elektrostimulation.
• Darmreinigung
• Darmsanierung
• Dorn Methode
• Edelsteintherapie
• Eigenblutbehandlung
• Eigenurintherapie
• Einlauf
• Elektrokonversion (Kardioversion)
• Embolektomie
• Ergotherapie
• Eutonie
• Fango
• Farbtherapie
• Farblichttherapie
• Feldenkrais-Methode
• Fünf Tibeter
• Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
• Gedankenstopp
• Gerson Therapie
• Heilhypnose
• Herdsanierung.
• Hifu-Therapie.
• Hildegard-Medizin.
• Homöopathie.
• Hypnose
• Instinctotherapie.
• Katheterablation
• Klang-Massage
• Klimatherapie
• Kneipp-Anwendung
• Kinesiologie
• Klangtherapie
• Klopftechnik
• Konstitutionsbehandlung
• Koordinationstraining
• Krankenhausbehandlung
• Lichttherapie
• Luftbad
• Luft-Licht-Bad
• Lymphdrainage
• Madenbehandlung
• Maitlandkonzept
• McKenzie Methode
• Marcumarisierung
• Medikamententherapie
• Meditation
• Medizinische Trainingstherapie (MTT)
• Misteltherapie
• Mobilisation
• Moorbehandlung
• Neuraltherapie
• Neurofeedback
• Nosodentherapie
• Notfallbehandlung
• Nuklearmedizin
• Ohrkerzenbehandlung.
• Osteopathie
• Ozontherapie.
• Pflanzenheilkunde (Phytotherapie).
• Pharmakotherapie.
• Phototherapie.
• Physikalische Therapie.
• Propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation (PNF).
• Psychosomatische Resonanztherapie.
• Radionik
• Rebounding
• Reizstrombehandlung
• Rohkost
• Rückführung
• Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie.
• Sauerstoff-Therapie.
• Schamanismus
• Schaumsklerosierung
• Schlingentisch Therapie
• Schmerztherapie.
• Schröpfen
• Sophrologie
• Stosswellenbehandlung.
• Taulaufen.
• TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation).
• Trockenbürsten.
• Thrombolyse.
• Trampolintherapie.
• Transcraniale Elektrostimulation.
• Triggerpunktbehandlung.
• Urintherapie
• Verhaltenstherapie
• Visiopädie
• Vitamin-C-Kur
• Vojta-Therapie
• Yoga
• Zahnbehandlung

Wie kann man eine Medizinische Behandlung vergleichen?
-
• Man kann einen anderen Arzt besuchen.
• Man kann Onklinbe-Vergleichs-Plattformen ansehen.