Zahnfleischentzündung
Was ist eine Zahnfleischentzündung?
- Die Zahnfleischentzündung ist eine Entzündung vom Zahnfleisch.
- Die Zahnfleischentzündung ist eine Zahnkrankheit.
Wie kann man eine Zahnfleischentzündung behandeln?
- Gute Mundhygiene, Zahnbürste und Zahnseide, Mundspülung, Zahnreinigung, Interdentalbürstchen, regelmäßige Zahnarztbesuche.
- Das Zahnfleisch mit dem Finger oder einer weichen Zahnbürste massieren, um die Durchblutung anzuregen.
- Salz in Wasser und spülen.
- Natron 1:2 mit Wasserstoffperoxid in einer Tasse Wasser auflösen und spülen. Maximal 2 mal am Tag.
- 1 bis 2 EL 3 %iges Wasserstoffperoxid in 100ml Wasser auflösen und spülen.
- Apfelessig 2 TL auf ein Glas Wasser.
- Kamillentee spülen.
- Salbeitee spülen.
- Teebeutel mit schwarzem Tee auflegen.
- Traktionsöl.
- Zwiebel.
- Ingwer als Tee zum Gurgeln.
- Kokosnussöl einmassieren oder Ölziehen 4 Wochen lang täglich.
- Ölziehen 4 Wochen lang täglich mit Öl.
- Lavendel als Tee zum Gurgeln.
- Nelkenöl 2 bis 3 Tropfen in 1 Glas Wasser.
- Teebaumöl 2 bis 3 Tropfen in 1 Glas Wasser.
- Pfefferminzöl 2 bis 3 Tropfen in 1 Glas Wasser.
- Knoblauchsrauke spülen.
- Blutwurz.
- Eibischtee.
- Heidelbeersud: Mit etwas Wasser aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen, gurgeln, einmassieren.
- Kamillentee mehrmals spülen.
- Kamillentee
- Zitronensaft mit Wasser mischen, spülen, ausspucken.
- Brennnesselblatt zwischen den Fingern zerreiben, kauen und zur Stelle schieben.
- Wildkräuter ausprobieren. Jeder hat sein eigenes Kraut, was hilft.
- Myrrhe (50 ml Myrrhen-Tinktur 30 ml Blutwurz-Tinktur: 20 Tropfen in Glas lauwarmes Wasser geben und gurgeln)
- Myrrhe (50 ml Myrrhen-Tinktur 30 ml Blutwurz-Tinktur: unverdünnt auftragen)
- Mercurius Solubilis gegen Schmerzen (Homöpathisches Mittel)
- Arnika Globoli (Homöpathisches Mittel).
- Salviathymol: Salbeiöl 2 mg, Eucalyptusöl 2 mg, Pfefferminzöl 23 mg, Zimtöl 2 mg, Nelkenöl 5 mg, Fenchelöl 10 mg, Sternanisöl 5 mg, Levomenthol 20 mg, Thymol 1 mg.
- Zum Gurgeln Rezeptfrei Chlorhexamed Fluid 0,1% (Chlorhexidin), um die Keime zu reduzieren. Verfärbungen durch bestimmte Getränke zusammen mit Chlorhexamed verschwinden durch tägliches Zähneputzen wieder.
- Grüner Tee Spülung 4 Wochen morgens und abends mit einem Prozent Tannine.
- Chlorhexamed 1% Gel 2 mal täglich auftragen.
- Octenidin (Octenidindihydrochlorid) als Alternative zu Chlorhexamed.
- Aminfluorid und Zinnfluorid Kombination.
- Ibuprofen bei Bedarf gegen Schmerzen, wirkt auch entzündungshemmend.
- 32 bis 40 Tropfen CDL (Chlordioxid) mit einem halben Glas Wasser mischen und 3 Minuten gurgeln.
- Wirkverstärker DMSO (Dimethylsulfoxid) im Verhältnis 1 zu 4 mit CDL (Chlordioxid) mischen. 3 bis 4 Spülungen pro Tag für 1 bis 2 Tage.
Was kann durch eine Zahnfleischentzündung passieren?
- gerötetes Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten
- Schwellungen in den Zahnzwischenräumen, später großflächig
- Mundgeruch
- Schmerzen Zahnfleisch
Welche Ursachen kann ein Zahnfleischentzündung haben?
- Abbauprodukte von Bakterien am Zahnfleisch.
- Starker Zahnbelag(Plaque)
- Schlechte Mundhygiene
- Parodontose
- Skorbut (Vitamin-C-Mangel)
- Phenytoin (Medikament gegen Epilepsie)
- Ciclosporin (Medikament bei Organtransplantation)
- Medikament (gegen Bluthochdruck)
- Medikament (gegen Herzrhythmusstörungen)
- Herpes
- Leukämie
- Hormonstörungen
- Weisheitszahn, der nicht ganz durch das Zahnfleisch durchbricht.
- Vererbung
Wie kann man eine Zahnfleischentzündung vorbeugen?
- Gute Mundhygiene.
- Weichere Zahnbürste verwenden.
- Mit Kamillentee gurgeln.
- Oft Knoblauch essen.
- Rohkost essen mit vielem Kauen massiert das Zahnfleisch und regt die Durchblutung an.
- 1 Glas Rote-Bete-Saft am Tag, denn enthaltenes Nitrat wirkt antibakteriell.
- Stress vermeiden.
- Zigaretten rauchen vermeiden.