• Es gibt viele verschiedene Sorten.
• Stabtomaten mit nur einem Haupttrieb, an Stab gebunden.
• Wildtomaten.
• Buschtomaten.
• Balkontomaten.
• Cotomaten.
• Cocktailtomate
1. Methode:
• Man braucht Tomaten.
• Man braucht Wasser.
• Man braucht einen Topf.
• Man braucht noch einen Topf.
• Man braucht ein Messer.
• Man braucht einen Herd.
• Man braucht Gefrierdosen.
• Man entfernt die Stiele der Tomaten.
• Die Tomaten werden gut gewaschen.
• Die Tomaten sollen enthäutet werden.
• Man bringt Wasser in einem Topf zum Kochen.
• Man schneidet mit einem Messer ein X in die Tomate.
• Zum Einfrieren blanchiert man die Tomaten folgendermassen:
• Man legt die Tomaten für eine Minute in das kochende Wasser.
• Man lässt die Tomate etwas abkühlen.
• Man zieht die Haut ab.
• Man legt die Tomaten in Gefrierdosen.
1. Methode ganze Frucht:
• Man legt die ganzen Tomaten in eine Gefrierdose oder einen Gefrierbeutel ohne vorher zu blanchieren.
Tomate einkochen
Wie kann man Tomaten einkochen?
• Man braucht reife, feste Tomaten.
• Man braucht Wasser.
• Man braucht 2 EL Zitronensaft.
• Man braucht einen Topf.
• Man braucht noch einen Topf.
• Man braucht noch einen grossen Topf mit einem rostfreien Gitter und Deckel (Einkochtopf).
• Man braucht ein Messer.
• Man braucht einen Herd.
• Man braucht Einmachgläser.
• Man braucht Essig.
• Man braucht einen Löffel.
• Man braucht einen Glasheber.
• Man entfernt die Stiele der Tomaten.
• Die Tomaten werden gut gewaschen.
• Die Tomaten sollen enthäutet werden.
• Man bringt Wasser in einem Topf zum Kochen.
• Man schneidet mit einem Messer ein X in die Tomate.
• Man legt die Tomate für eine Minute in das kochende Wasser.
• Man lässt die Tomate etwas abkühlen.
• Man zieht die Haut ab.
• Wer die Samen nicht mag, kann diese jetzt entfernen.
• Die Gläser und Deckel müssen keimfrei sein.
• Man legt die Einmachgläser, Deckel, Gummiringe und ein Löffel in einen zweiten Topf mit Wasser und etwas Essig.
• Die Gläser, Deckel, Gummiringe und ein Löffel werden ausgekocht.
• Die Gläser, Deckel, Gummiringe und ein Löffel bleiben im Topf.
• Die Tomaten kommen in den ersten Topf mit Wasser.
• Man kocht 5 Minuten auf.
• Man nimmt die Gläser aus dem Wasser.
• 2 Esslöffel Zitronensaft kommen in ein Glas.
• Die gekochten Tomaten kommen ins Glas.
• 1 cm Rand bleibt nach oben.
• Mit dem Löffel drückt man die Tomaten nach unten, damit Luftblasen entweichen.
• Die Gläser werden verschlossen.
• Ein rostfreies Gitter wird in den Einkochtopf gelegt.
• Die Gläser werden auf das Gitter gestellt.
• Der Topf wird mit Wasser gefüllt, so dass die Gläser dreiviertel unter Wasser sind.
• Ein Deckel wird auf den Topf gelegt.
• Man lässt für 45 Minuten einkochen.
• Zwischendurch falls erforderlich Wasser nachschütten.
• Den Deckel abnehmen.
• 20 Minuten abkühlen lassen.
• Mit einem Glasheber nimmt man die Gläser aus dem Wasser heraus.
• Man lässt die eingekochten Tomaten stundenlang stehen.
• Dann drückt man in die Mitte des Deckels zum Testen, ob ein Vakuum da ist.
• Wenn man den Deckel nicht herunterdrücken kann, sind die Tomaten haltbar gemacht.
• Die Gläser muss man kühl und dunkel lagern.
• 1 Jahr haltbar.
Grüne Stellen werden weggeschnitten, da dort das natürliche Gift Solanin zu finden ist.
Bei den Tomaten die Haut kreuzweise einschneiden.
Die Tomaten in kochendes Wasser tauchen.
Die Tomaten kalt überbrausen.
Die Tomaten sofort häuten.
• Feste Tomaten kann man auch mit einem Kartoffelschäler enthäuten.
Tomate ernten
Wann kann man Tomaten ernten?
• Unterschiedlich je nach Sorte.
• Unterschiedlich je nach Bedingungen (Sonne, Boden; Wasser).
• Tomatenblüten müssen bestäubt sein.
• Grob gesagt dauert es 8 bis 12 Wochen bis sich Ansätze zeigen.
• Die Blüte kann bis zu 4 Wochen dauern.
• Nach der Blüte kann es 2 Monate dauern bis man ernten kann.
• Cherrytomaten kann man nach ca 65 Tagen ernten.
• Fleischtomaten kann man nach ca 90 Tagen ernten.
• Sehr früh: (Juni, Juli) kann man ernten: Golden Currant, Black Cherry, Earlina.
• Sehr früh: (Juli) kann man ernten: Rossol, Bloody Butcher.
• mittel früh: (Juli, August) kann man ernten: Bonner Beste, Principe Borghese
• spät: (August, September) kann man ernten: Panderosa Pink, Green Zebra
• sehr spät: (Oktober) kann man ernten: Ananastomate, Daniela
Wie kann man Tomaten ernten?
• Wenn die Tomaten rot sind, werden sie frisch geerntet.
• Wenn man früh anfängt mit den Jungpflanzen kann man Ende Juni ernten.
• Vor dem Frost im Herbst ernten, auch wenn die Tomaten noch grün sind. Sie reifen nach.
• Im Gewächshaus können sie länger reifen.
Wie viele Tomaten kann man ernten?
• Es hängt von den Bedingungen an.
• In einem Topf erntet man weniger.
• Es ergeben mehrere Kilos pro Pflanze.
Die Tomaten lagert man am besten in einem Tongefäss an einem dunklen Ort.
Im Kühlschrank verlieren Tomaten das Aroma
Tomate nachreifen
Wie kann man Tomaten nachreifen lassen?
• Man braucht Zeitungspapier oder eine Papiertüte.
• Man braucht einen warmen Ort mit 18 bis 20 Grad Celsius.
• Man braucht eventuell einen Apfel.
• Die grünen Tomaten werden in Zeitungspapier eingewickel.
• Oder man legt sie in eine Papiertüte.
• Man legt sie an einen warmen Ort.
• Licht brauchen die Tomaten zum Nachreifen nicht..
• Man wartet einige Tage, bis sie rot sind.
• Legt man einen Apfel hinzu ist die Nachreifung schneller, da der Apfel ein Reifegas abgibt.
2. Methode mit heissem Wasser:
• Die Tomate kommt ins heisse Wasser.
• Dann kann man sie leicht pellen.
Tomate schaden
Was kann Tomaten schaden?
• Frost. Deshalb vorher ernten
• Regen von oben. Dann droht die Krautfäule.
Tomate trocknen
Wie kann man Tomaten trocknen?
1. Methode in der Sonne:
• Man braucht Tomaten.
• Man braucht Salz.
• Man braucht ein Backblech.
• Man legt die Tomaten auf ein Backblech.
• Man streut etwas Salz über sie.
• Das Salz soll Wasser ziehen.
• Zum Trocknen stellt man das Backblech in die Sonne.
2. Methode im Backofen:
• Man braucht Tomaten.
• Man braucht Wasser.
• Man braucht Salz.
• Man braucht Speiseöl.
• Man braucht einen Backofen.
• Man braucht ein Messer.
• Man braucht Gläser.
• Man entfernt die Stiele der Tomaten.
• Die Tomaten werden gut gewaschen.
• Man teil sie in zwei Hälften.
• Man legt die Tomaten auf ein Backblech.
• Man streut etwas Salz über sie.
• Das Salz soll Wasser ziehen.
• Der Backofen wird auf 50 Grad Celsius eingestellt.
• Die Tür bleibt einen Spalt geöffnet, damit der Wasserdampf entweichen kann.
• Die Trocknung dauert 8 bis 12 Stunden.
• Danach legt man die getrockneten Tomaten in Gläser mit Schraubdeckel.
• Man füllt das Glas mit Raps,- oder Olivenöl auf.