Diabetes
Wie kann man Diabetes behandeln?
Wie kann man Diabetes diagnostizieren?
- Schlafhypertonie? Anhaltspunkt.
- Blutuntersuchung.
- Urinuntersuchung.
- Extreme Müdigkeit?
- Grosses Durstgefühl?
- Gewichtsverlust?
- Langsam heilende Wunden?
- Der Kranke hat eventuell einen obstartigen Acetongeruch?
- Monofilament nach Semmes-Weinstein: neurologisches Untersuchungsinstrument.
- Man kann eine Augenhintergrunduntersuchung machen: Dabei kann man Veränderungen an den Blutgefässen erkennen.
Was kann durch Diabetes passieren?
- Ausscheidung von Zucker im Urin.
- trockenes Auge.
- diabetische Retinopathie.
- diabetischer Fuß Amputationen von Füßen oder Beinen (Gangrän).
- Unterzuckerung.
- Blutzuckerspitzen.
- Bluthochdruck.
- Gefühlsverlust.
- Nervendegeneration.
- Impotenz.
- Erblindung.
- Leberdegeneration.
- Nierenversagen.
- Innere Blutungen, Verblutungen durch Oesophagusvarizen (Krampfadern in der Speiseröhre).
. - Gewichtsverlust.
- Infektionen.
Welche Ursachen kann Diabetes haben?
- Vererbung.
- Viel Zucker essen.
- Jahrelange Übersäuerung bei der die Bauspeicheldrüse verätzt wird.
- Neugeborenen wird schon Insulin gegeben, wenn die Blutzuckerwerte nicht stimmen, wodurch sich die Bauspeicheldrüse nicht richtig entwickeln kann.
- Konflikt durch ein Schockerlebnis mit einer Unterzuckerung, bei der man Insulin gibt.
- Eventuell Coxsackie-B-Virus.
Wie kann man Diabetes vorbeugen?
- Bewegung, mindestens 30 Minuten pro Tag, im Tageslicht.
- Guter, genügend Schlaf
- Zellvitalstoffe.
- Genug Vitamine.
- Genug Vitamin C (Ascorbinsäure).
- Genug Wasser trinken.
- Genug Obst
- Genug Gemüse.
- Genug salat.
- Regelmäßig Pistazien essen.
- Kaffee trinken soll das Diabetesrisiko senken.
- Fisch.
- Omega 3 Fettsäure.
- Gute Darmflora.
- Vollwerternährung.
- Fettarme Lebensmittel (Milchprodukte, Fleisch) bevorzugen.
- Milchprodukt vermeiden.
- Rapsöl zum Braten bevorzugen.
- Olivenöl für Salate bevorzugen.
- Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung, um mit wenig Fett zu braten, benutzen.
- Genug Ballaststoffe.
- Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt machen.
- Man sollte den Gebrauch von und Kontakt mit Detergentien, die in Spülmitteln verwendet werden und mit in den Körper aufgenommen werden, meiden, da dadurch oft Diabetes II entsteht.
- Schlafhypertonie vermeiden.
- Wenig Alkohol.
- Kein Nikotin.
- Keine Drogen.
- Bratpfanne ohne Antihaftbeschichtung vermeiden.
- Übergewicht vermeiden.
- Zucker vermeiden.
- Salz vermeiden.
- Fette (Milchprodukte, Fleisch, Fette) vermeiden.
- Fleisch vermeiden.
- Stress vermeiden.
- Fertiggericht vermeiden.
- Fastfood vermeiden.