Möhre
Welche Inhaltsstoffe haben Möhren je 100 Gramm?
Wie kann man Möhren im Kübel anbauen?
-
• Der Kübel sollte mindestens 20 bis 30 cm tief sein.
• Ein Loch im Boden, damit es keine Staunässe gibt.
• Man füllt mit lockerer, humosen Universalerde.
• Möhrensamen auf der Erde aussäen.
• Mit einer dünnen, ein bis 2 Zentimeter dicken, am besten gesiebten Erdschicht bedecken.
• Wässern.
• Die Temperatur sollte ca 4 Wochen zwischen 6 und 10 Grad Celsius sein.
• Feucht halten.
• Es zeigen sich die ersten Blätter.
• Dann auf einen Abstand von drei bis fünf Zentimeter pikieren.
• Sonnig bis Halbschatten.
• 4 Sonnenstunden pro Tag reichen.
• Ernten, wenn die Blattspitzen von Grün zu Gelb oder Rot wechseln.
Wie kann man Möhren anbauen?
-
• Der Boden muss gut durchgearbeitet sein.
• Der Boden muss sandig und leicht sein.
• Der Boden darf nicht zu saurer (PH-Wert: mindestens 6) sein.
• Weniger gut ist frischer Dünger oder frischer Kompost. Verrotteter Kompost stört aber nicht
• Der Boden wird tief durchgearbeitet.
• Der Boden wird mit einer Hacke gehackt.
• Der Boden wird mit einem Rechen gerecht.
• Wenn der Boden trocken und warm ist, wird im späten Frühjahr sehr flach und sehr dünn gesät.
• Die Samen werden leicht angedrückt.
• Angebaute Zwiebeln als Zwischenkultur vertreiben die Möhrenfliege.
• Man muss bei zu trockenem Wetter giessen.
• Man muss regelmässig vorsichtig hacken.
• Eventuell das Unkraut mit der Hand beseitigen.
• Wenn die Pflanzen größer sind, muss man möglichst bei regnerischem Wetter (wegen der Möhrenfliege) sie vorsichtig auf einen Abstand von ca 8 cm auseinandersetzen. Bei trockenem Wetter sollte man Derris-Mittel (Spruzitstaub) streuen.
• Die Erde an die Pflanzen schichten.
• Die Erde festklopfen.
Möhre maschinell anbauen
• In mit Kalium stark unterversorgten Böden düngt man eventuell am Ende einer Fruchtfolge mit Kali-Magnesia.• Leguminosen-Gründüngung durchführen.
• Bis zu 2 Millonen Samen (z.B. Frühanbau: Napoli F1, Julia F1/ Lagermöhren: Bolero F1, Anglia F1, Robila, Rodelika) pro Hektar werden benötigt.
• Die Saatdichte hängt vom Saatzeitpunkt (je später desto weniger) ab.
• Die Saatdichte hängt von der Verwendung (Bundmöhren, Industriemöhren, Waschmöhren) ab.
• Die Saatdichte hängt von der Kalibrierung des Saatgutes (je grösser das Saatgut, umso kleiner die Saatdichte) ab.
• Möhren werden auf mittelschweren oder leicht skeletthaltigen Böden auf Dämmen angebaut.
• Das Saatgut wird mit Hilfe einer pneumatischen Einzelkornsämaschine flach in 2 bis 3 cm Tiefe auf ein feines, gut abgesetztes Saatbett ausgesäht.
• Beim Dammanbau müssen die Dämme gut voneinader abgesetzt sein, so dass bei Trockenheit genügend Wasser für ein gleichmässiges Auflaufen ausgebracht werden kann.
• Möhren haben eine Vegetationszeit von 4 Monaten.
• Der Nährstoffbedarf pro Hektar ist 110 N, 40 P, 250 K.
• In leichten Böden ohne vorangehende Gründüngung düngt man eventuell am Ende einer Fruchtfolge mit Stickstoff (organischer Handelsdünger).
• Nach der Saat kann ein Vorauflauf-Abflammen gut sein.
• Wenn die Möhre die ersten kleinen Blätter hat erfolgt ein maschineller Hackdurchgang mit Kulturschutzscheiben.
• Es folgt ein Hacken per Hand.
• Beim nächsten Hacken wird von der Reihe weg gearbeitet.
• Durch Anhäufeln kann keimendes Unkraut zugedeckt werden.
• Nach Reihenschluss muss das Unkraut per Hand beseitigt werden.
Möhren anbauen
• Möhren in Mischkultur zusammen mit Dill, Erbsen, Knoblauch, Majoran, Mangold, Porree, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Schnittsalat, Schwarzwurzeln, Tomaten, Zwiebeln anbauen.Wie kann man Möhren auftauen?
- Die eingefrorenen Möhren innerhalb von 12 Monaten aus der Kühltruhe nehmen.
Wie kann man Möhren behandeln?
-
• Gegen Alternaria hilft das strikte Einhalten der Anbaupausen.
• Gegen Blattalternaria helfen tolerante Sorten, Anbau auf Dämmen und an windoffenen Lagen, sowie Verwendung von gesundem Saatgut.
• Gegen Blattalternaria hilft notfalls auch eine Kupfer-Behandlung (z. B. 600 g Reinkupfer pro ha).
• Gegen die Möhrenfliege hilft : Anbaupausen, auch zu anderen Doldenblütlern, wie Sellerie, Petersilie und Pastinaken einhalten.
• Gegen die Möhrenfliege hilft : möglichst späte Saattermine für Lagermöhren.
• Gegen die Möhrenfliege hilft : mit Gelbtafeln Flug überwachen und den Erntezeitpunkt allenfalls entsprechend vor verschieben ( spätestens 4 Wochen nach Flug ernten).
• Gegen die Möhrenfliege hilft : bis etwa vier Wochen vor der Ernte mit Insektenschutznetzen (Maschenweite < 1.4 mm) abdecken.
• Gegen die Möhrenfliege hilft : vermehrtes Hacken, um die Eier und Larven zu stören.
• Gegen die Möhrenfliege hilft : Erntereste zerkleinern und gut einarbeiten.
Welche Namen gibt es für Möhre?
-
• Karotte, Speisemöhre, Mohrrübe
• Englisch: carrot
Welche KN-Nummer hat die Möhre?
• ex 0706 10 00Wie kann man Möhren beurteilen?
-
• Fest beim Draufdrücken? So sind sie frisch.
• Bundmöhren haben frische grüne Blätter? So sind sie frisch.
• Aufgeplatzt? Geminderte Qualität.
• Beginnende dunkle Flecken? Kann man noch verwenden nach dem Schälene.
• Matschig, schimmelig? Wegwerfen.
Kann man Möhren roh einfrieren?
-
• Ein Etikett mit Datum auf den Behälter oder Gefrierbeutel kleben.
• Die Möhren putzen, große Möhren längs durchschneiden.
• Die Möhren eng an den Beutel anliegend oder bis zum Rand einfüllen.
• Die Möhren in die Kühltruhe legen.
• 3 Monate haltbar.
• Die Möhren können sich verfärben und labberig sein.
Kann man Möhren blanchiert einfrieren?
-
• Ein Etikett mit Datum auf den Behälter oder Gefrierbeutel kleben.
• Die Möhren putzen, große Möhren längs durchschneiden.
• In kleine Stücke schneiden.
• Man legt sie für 3 bis 5 Minuten in heißes Wasser.
• Dann unter in einem Sieb unter kaltem Wasser kurz abkühlen.
• Die Möhren eng an den Beutel anliegend oder bis zum Rand einfüllen.
• Die Möhren in die Kühltruhe legen.
• 9 Monate haltbar.
Wie kann man Möhren einkochen?
-
• Das Grün von den Möhren entfernen.
• Möhren von Erde reinigen.
• Möhren schälen.
• waschen.
• In Stücke schneiden.
• Einkochgläser im Einkochtopf heiß auskochen.
• Man kocht die Möhren zum Blanchieren in Salzwasser kurz bis 5 Minuten vor.
• Mit kaltem Wasser abspülen.
• Die Möhren in Gläser verteilen.
• Man füllt die Gläser mit neu aufgekochtem heissem Salzwasser bis 2 cm unter dem Rand auf.
• Deckel fest verschliessen.
• Mindestens 90 Minuten bei 100 Grad Celsius einkochen.
• Mindestens 12 Monate haltbar.
Wie kann man Möhren ernten?
-
• Frühmöhren 7 Wochen nach der Aussaat erntereif.
• Haupternte 10 bis 11 Wochen danach.
• Beim Ernten per Hand wird immer erst die zweite Möhre mit einer Grabgabel gelockert und ausgegraben, damit die andere mehr Platz zum Wachsen hat.
• Man kann jederzeit bei Bedarf ernten.
• Möhren zum Einlagern, sollte man vor dem ersten richtigen Frost sehr spät ernten.
Möhre maschinell ernten
• Von Mai bis Oktober werden Möhren bei trockenem Wetter geerntet.• Möhren müssen vorsichtig geerntet werden, da bei Verletzungen die Gefahr von Fäulnisbildung besteht.
• Bei maschineller Ernte muss man die Erntemaschinen gut einstellen (z.B. geringe Fallhöhe).
Was kann durch Möhren passieren?
-
• Möhrenflecken können entstehen.
• Milch von Kühen , die viele Möhren fressen, verfärbt sich rosa..
Wie lange brauchen Möhren zum kochen?
-
• Möhren brauchen im Ofen 1 Stunde 30 Minuten.
• Möhren brauchen in Öl in der Pfanne 1 Stunde 20 Minuten.
• Möhren brauchen in Wasser 65 Minuten mit Deckel.
Wie kann man Möhren kochen?
-
• Man gibt die Möhren in Wasser mit etwas Salz.
• Etwas Apfelsaft im Kochwasser gibt einen herzhaften Geschmack.
Wie kann man Möhren lagern?
-
• Möhren sind im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 3 bis 5 Tage haltbar.
• Möhren lagert man bei ca 1 bis 5 Grad Celsius.
• Möhren lagert man bei einer Luftfeuchtigkeit von 97 Prozent.
• Möhren unter Folie verpackt schimmeln schnell. Man entfernt die Verpackung.
• Wichtig ist, dass man das Grünzeug von den Möhren abschneidet, wenn man die Früchte länger lagern will, denn sonst werden Wasser und Nährstoffe entzogen.
• Man kann eine Wanne nehmen, die man mit etwas leicht feuchtem Sand füllt, legt die unbeschädigten, ungewaschenen Möhren hinein, ohne dass sie sich berühren, und füllt weiteren Sand auf.
• Als Schutz vor Schädlingen kann man eine Wäschetrommel einer alten Waschmaschine nehmen.
• Man kann Möhren in einem Erdkeller lagern.
• Man kann Möhren in einer Erdmiete lagern.
• Eingekochte Möhren sind mindestens 12 Monate haltbar.
• Eingefrorene Möhren sind mindestens 12 Monate haltbar.
Wie kann man Möhren säen?
- Zwiebeln sind gut in der Nachbarschaft.
- April – Juni
- Lockerer Boden
- Direkt ins Freiland säen
- Saattiefe: 1 – 2 cm
- 2,5 cm Abstand
- Wenn man dichter aussät, setzt man sie nachher auseinander
- 3 – 4 Wochen Keimung
- Boden nicht zu feucht
Wie kann man Möhren schälen?
-
• Die jungen Möhren mit Salz bestreuen.
• Die Möhren in ein Sacktuch legen.
• Das Tuch an den beiden kurzen Enden zusammendrehen.
• Das Tuch schütteln.
• Durch das Schütteln schabt sich die Haut der Möhren ab.
Wie kann man Möhren schützen?
-
• Angebaute Zwiebeln als Zwischenkultur vertreiben die Möhrenfliege.
• Wegen der Möhrenfliege möglichst nur bei regnerischem Wetter umpflanzen.
• Geerntete Möhren vor dem Einlagern nicht waschen, da sie sonst schnell faulen.
Welche Möhren gibt es nach der Anbaumethode?
-
• konventionell angebaute Möhren
• Bio-Möhren
Welche Möhrensorten gibt es?
• BoleroWofür kann man Möhren verwenden?
-
• roh oder gekocht essen
• Möhreneintopf zubereiten
• Möhrensuppe zubereiten
• Möhrengericht zubereiten
• Möhrengemüse zubereiten
• Möhrenbratling zubereiten
• Möhrensalat zubereiten
• Möhrenbutter herstellen
• Möhrenpaste, mit Tomatenmark, als Brotaufstrich herstellen
• Möhrensaft herstellen
• Möhrentrester herstellen
• In Suppen
• Getrocknet in Fertigsuppen
• Nudeln mit Spiralschneider schneiden
• Möhrenmarmelade
• Möhrenpesto
• Möhrenchips
• Möhrenkuchen backen
• Möhrenbrot backen
• Möhrensmoothie mit Joghurt und Orangensaft
• Möhrensmoothie mit Banane, 100ml kaltem Wasser, einer Prise Zimt und 100ml Kokosnussmilch
• Hummus aus 200 g gegarten Karotten mit zwei Knoblauchzehen, 100 g Tahina, zwei EL Zitronensaft, vier EL Olivenöl und etwas Salz fein pürieren, mit Kreuzkümmel und Cayennepfeffer abschmecken.
• Eis aus Möhrensaft und Orangensaft in Eisformen
• Karotten-Crème brûlée backen
• Möhrensprossen aus Samen: Über Nacht in Wasser legen, dann abgießen, feucht auf einem Teller ausgebreitet liegen lassen, zwei mal am Tag durch ein Sieb spülen, nach 5 Tagen zu Salaten, Suppen und Käse
• Karottengrün als Petersilienersatz
• Fermentierte Karotten
• Am Karottengrün etwas von der Wurzel beim Abschneiden dran lassen, in Erde pflanzen und warten, bis eine Blume mit Samen zum neu aussäen kommt.
• Karottengrün als Grün für einen Blumenstrauß
• Anti-Aging-Gesichtsmaske: pürierte Karotten mit Esslöffel Honig, Esslöffel Olivenöl und Zitronensaft verrühren. Die Haut reinigen, auftragen 20 Minuten einwirken lassen, mit lauwarmen Wasser abspülen
• Stempel basteln durch Schnitzen
• Retinol (Vitamin A) herstellen.
• Carotin E160a herstellen.
• Verwenden als Futtermittel
• Nahrungslieferant für Karotin
• Nahrungslieferant für Provitamin A
• Nahrungslieferant für Vitamin C
• Nahrungslieferant für Vitamin E
• Ablagerung in den Arterien verhindern.
• Gifte binden.
• Cholesterin binden.
• Arteriosklerose vorbeugen.
• Krebs vorbeugen.
• überschüssige Säure binden.
• Herzinfarkt vorbeugen.
• Schlaganfall vorbeugen.
• Vor freien Radikalen schützen.
• Stoffwechsel fördern.
• Alterung vorbeugen.
• Wachstum der Haare fördern.
• Wachstum der Nägel fördern.
• Haut pflegen.
• Immunsystem stärken.
• Schleimhäute stärken.
• Sodbrennen behandeln.
• Sehvermögen verbessern.
• Nachtblindheit verbessern.
• Durchfall behandeln (Möhrensuppe).
• Sättigung von rohen Möhren ist am besten.
Wie kann man Möhren zubereiten?
-
• Möhren sollten wegen der Vitamine nur vorsichtig geschält werden.
• Man schneidet sie in kleine Stücke.
• Möhren sollten immer mit etwas Fett gegessen werden, damit der Körper das Betakarotin aufnehmen kann.
• Etwas Wasser kommt hinzu.
• Ein wenig Mehl wird über die Möhren gestäubt.
• Würzen mit Petersilie.